Baden-Württemberg

Das Schulsystem in Baden-Württemberg

An die vierjährige Grundschule schließen sich im baden-württembergischen Schulsystem folgende weiterführende Schulen an: 

  • die Hauptschule
  • die Werkrealschule
  • die Realschule
  • die Gemeinschaftsschule mit der Option auf eine gymnasiale Oberstufe
  • das Gymnasium

Das klassische dreigliedrige System (von Werkrealschule/Hauptschule, Realschule und Gymnasium, wie es zum Beispiel in Bayern zu finden ist) wird durch die sogenannte Gemeinschaftsschule ergänzt. An jeder Gemeinschaftsschule findet in den Klassenstufen 5 – 10 verpflichtend Ganztagesschule statt. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 wird nach dem Bildungsplan der Realschule unter Einbeziehung gymnasialer Standards unterrichtet. Prinzip der Gemeinschaftsschule ist das längere gemeinsame Lernen aller Schülerinnen und Schüler und die Kooperation der verschiedenen Schulformen unter einem gemeinsamen organisatorischen Dach. Zusätzlich existieren im Moment drei Gesamtschulen in Baden-Württemberg: in Heidelberg, Mannheim und Freiburg.

Folgende Abschlüsse können in Baden-Württemberg an den unterschiedlichen Schulen erworben werden:

  • Hauptschulabschluss
  • Mittlere Reife als Werkrealschulabschluss (Hauptschule / Werkrealschule) oder als Realschulabschluss
  • Fachhochschulreife
  • Allgemeine Hochschulreife

 Es existieren verschiedene Wege, die obenstehenden Abschlüsse zu erwerben.

Hauptschulabschluss

Der Abschluss ist ein Einstieg in die weiterführende schulische oder berufliche Bildung. Er kann nach dem neunten oder zehnten Schuljahr an einer Werkrealschule bzw. Hauptschule erworben werden. Ebenso kann er an einer Gemeinschaftsschule oder im Berufsvorbereitungsjahr oder Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf absolviert werden. An der Realschule oder an einem Gymnasium erhält man den Hauptschulabschluss automatisch durch die Versetzung von Klasse neun nach Klasse zehn. 

Werkrealschulabschluss 

Die Werkrealschule umfasst die Klassen 5 bis 10. Mit erfolgreicher Abschlussprüfung nach Klasse 10 wird ein mittlerer Bildungsabschluss (Werkrealschulabschluss) erworben.
Der Werkrealschulabschluss baut auf den Bildungsplan der Hauptschule auf und beinhaltet die Fächer und Fächerverbünde, die man von der Hauptschule bereits kennt. Der Unterrichtsstoff der Jahrgangsstufe 10 ist Voraussetzung für das Bestehen der Prüfung ist und schließt inhaltlich direkt an den Hauptschulstoff der 9. Klasse an. Der Werkrealschulabschluss kann somit empfohlen werden, wenn vorher eine Hauptschule besucht worden ist. Er beinhaltet insgesamt fünf Prüfungsfächer.
Der Werksrealschulabschluss und der Realschulabschluss gelten in Baden-Württemberg als gleichwertige Mittlere Bildungsabschlüsse; mit beiden erwirbt man somit die „Mittlere Reife“. Durch das Versetzungszeugnis von Klasse 10 in Klasse 11 der allgemeinbildenden Gymnasien sowie der beruflichen Gymnasien der 6jährigen Aufbauform (6BG) erhält man automatisch die „Mittlere Reife“.

Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Werksrealschulabschluss als Schulfremder durch Bestehen der Schulfremdenprüfung zu erreichen. Dieser Mittlere Bildungsabschluss baut auf den Bildungsplan der Hauptschule auf und beinhaltet die Fächer und Fächerverbünde, die man von der Hauptschule bereits kennt. Der Unterrichtsstoff der Jahrgangsstufe 10 ist Voraussetzung für das Bestehen der Prüfung und schließt inhaltlich direkt an den Hauptschulstoff der 9. Klasse an. Der Werkrealschulabschluss kann somit empfohlen werden, wenn vorher eine Hauptschule besucht worden ist. Er beinhaltet insgesamt fünf Prüfungsfächer.
Auf die Abschlussprüfung für Schulfremde können Sie sich gezielt durch Vorbereitungskurse, z.B. bei einem privaten Bildungsinstitut oder anderen Bildungsträgern vorbereiten.

Realschulabschluss 

Der Realschulabschluss wird nach erfolgreicher Abschlussprüfung nach Klasse 10 der Realschule erworben. Hierbei handelt es sich um einen dem Werkrealschulabschluss gleichgestellten Mittleren Bildungsabschluss.
Der Realschulabschluss baut auf den Bildungsplan der Realschule auf. Zum regulären Fächerkanon kommen ab Jahrgangsstufe 7 entweder der Fächerverbund „Technik, Mensch und Umwelt“ oder Französisch hinzu. Nach der 9. Jahrgangsstufe der Realschule oder des Gymnasiums ist in der Regel ein problemloser Übergang in die 10. Jahrgangsstufe bzw. die Vorbereitung auf den Realschulabschluss in zehn Monaten möglich. Mit einem Hauptschulabschluss nach neun Jahren oder vergleichbaren Hauptschulkenntnissen sollte man dafür mit zusätzlichem Arbeitsaufwand rechnen. Der Realschulabschluss beinhaltet insgesamt sechs Prüfungsfächer. Durch das Versetzungszeugnis von Klasse 10 in Klasse 11 der allgemeinbildenden Gymnasien sowie der beruflichen Gymnasien der 6-jährigen Aufbauform (6BG) erhält man automatisch die „Mittlere Reife“. 

Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Realschulabschluss als Schulfremde*r durch Bestehen der Schulfremdenprüfung zu erreichen. Die Schulfremdenprüfung für den Realschulabschluss beinhaltet insgesamt sechs Prüfungsfächer.

Auf die Abschlussprüfung für Schulfremde können Sie sich gezielt durch Vorbereitungskurse, z.B. bei einem privaten Bildungsinstitut oder anderen Bildungsträgern vorbereiten.

Weitere Informationen zur externen Mittleren Reife und zur Vorbereitung bieten wir am folgenden Standort:
Mittlere Reife nachholen in Stuttgart

Fachhochschulreife

Die Fachhochschulreife wird typischerweise an beruflichen Schulen erworben (Berufskolleg, Berufsoberschule u. a.). Den schulischen Teil der Fachhochschulreife bekommt man bei Besuch eines Gymnasiums der Normalform bei Versetzung in die 12. Klasse (G8) oder in die 13. Klasse (G9) zugesprochen.
Die Fachhochschulreife berechtigt Sie zum Studium an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschulen), zum Studium des Studiengangs "Frühe Bildung und Erziehung" (Elementarpädagogik) an einer Pädagogischen Hochschule und – in Verbindung mit einer Eignungsprüfung-  zum Studium an der Dualen Hochschule.

Allgemeine Hochschulreife

Die allgemeine Hochschulreife kann an einem Gymnasium der Normalform in der Regel nach 8 Jahren oder in ausgewählten Gymnasien nach 9 Jahren (G8 bzw. G9) durch Bestehen der Abiturprüfung erworben werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, an einem beruflichen Gymnasium – nach Erwerb der Mittleren Reife mit gutem Durchschnitt – nach drei Jahren das Abitur zu absolvieren. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich auf dem zweiten Bildungsweg an  Abendgymnasien oder Kollegs auf die Prüfungen vorzubereiten. In Gemeinschaftsschulen mit Sekundarstufe II kann das Abitur nach insgesamt 13 Schuljahren abgelegt werden, jedoch ist dies erstmalig im Jahr 2021 möglich, da es sich hierbei um eine Schulform handelt, die erst seit dem Schuljahr 2012/2013 existiert. Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium aller Studiengänge an allen Universitäten bzw. Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland.

Auch besteht die Möglichkeit, die Abiturprüfung als Schulfremdenprüfung zu absolvieren. Hierauf können Sie sich gezielt durch Vorbereitungskurse, z.B. bei einem privaten Bildungsinstitut oder anderen Bildungsträgern vorbereiten.

Weitere Informationen zur externen Allgemeinen Hochschulreife und zur Vorbereitung bieten wir am folgenden Standort:
Abitur nachholen in Stuttgart

Weitere offizielle Informationen erhalten über das Kultusministerium Baden-Württemberg unter:
http://www.km-bw.de/,Lde/Startseite/Schule

Zum Seitenanfang springen