Kennen Sie diese Situation: In der Schule oder an der Universität hält jemand einen Vortrag. Einschläfernde Stimme, eng beschriebene Präsentations-Folien, Fachbegriffe über Fachbegriffe. Sie schaffen es kaum, Ihre Augen offen zu halten. Von den Inhalten bekommen Sie nichts mit.
Machen Sie es besser! Es reicht nicht, Exper*iIn auf Ihrem Gebiet zu sein. Sie brauchen die Fähigkeit, das Wissen für die Zielgruppe leicht fassbar aufzubereiten. Und zwar so, dass die Anwesenden nicht umgehend einschlafen. Die Aufmerksamkeitsspanne der Zuhörer*innen ist begrenzt.
Wie präsentiere ich richtig?
Um das Publikum zu erreichen, sollte Ihr Vortrag lebendig und abwechslungsreich sein. Dabei sind Sie selbst der eigentliche Mittelpunkt. Tools wie PowerPoint oder Keynote sind zwar als Unterstützung hilfreich. Zuviel Technik lenkt allerdings vom Wesentlichen ab. Eine aufwendige Bildschirmpräsentation macht einen schwachen Vortrag nicht besser. Die Folien visualisieren, was Sie erklären. Mit Bildern und Grafiken helfen Sie den Zuhörer*innen, das Gehörte nachzuvollziehen.